Add-on-therapie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die add-on-therapie bezeichnet in der Medizin eine Therapieform, die zusätzlich zu einer bereits bestehenden Hauptbehandlung eingesetzt wird. Sie dient dazu, die Wirksamkeit der Haupttherapie zu unterstützen, zu verbessern oder Nebenwirkungen zu lindern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Behandlung von Krebserkrankungen wird häufig eine add-on-therapie empfohlen, um die Effektivität der Hauptbehandlung zu erhöhen.
- Die add-on-therapie kann insbesondere bei chronischen Erkrankungen von Bedeutung sein, wo mehrere Therapieansätze notwendig sind.
- In vielen Studien zeigte sich, dass die add-on-therapie signifikante Verbesserungen der Symptombehandlung brachte.
- Ärzte empfehlen in einigen Fällen eine add-on-therapie, um die Lebensqualität der Patienten zu steigern.