Add beim optiker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "add" beim Optiker bezieht sich auf die additive Sehstärke, die für Brillenträger benötigt wird, die sowohl in der Nähe als auch in der Ferne gut sehen möchten. Die "add" Angabe ist besonders wichtig für Menschen mit presbyopischen (alterssichtigen) Symptomen, bei denen zusätzlich zur Fernstärke eine zusätzliche Stärke für das Lesen oder Arbeiten am Computer benötigt wird. Diese zusätzliche Stärke wird auf einem Brillenrezept ausgewiesen, um die optimale Korrektur für unterschiedliche Sehbereiche zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei meinem letzten Besuch beim Optiker wurde mir eine "add" von +2,00 Dioptrien für meine neue Lesebrille verschrieben.
- Die Sehschwäche, die ich beim Lesen empfinde, wird durch die "add" auf meinem Rezept ausgeglichen.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, kleine Texte zu lesen, kann eine zusätzliche "add" Ihre Sicht erheblich verbessern.
- Der Optiker erklärte mir, dass die "add" die Differenz zwischen der Fern- und Nahsicht ausgleicht.