Addieren in mathe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Addieren ist eine mathematische Grundoperation, bei der zwei oder mehr Zahlen zusammengezählt werden, um eine Summe zu bilden. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der Mathematik, das sowohl in der Arithmetik als auch in weiterführenden mathematischen Disziplinen Anwendung findet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Schule lernen die Schüler, wie man einfache Zahlen addiert.
  • Wenn man 5 und 3 addiert, erhält man 8.
  • Das Addieren von großen Zahlen kann herausfordernd sein, wenn keine Rechenhilfen zur Verfügung stehen.
  • Im täglichen Leben verwenden wir das Addieren, um Preise zusammenzurechnen oder Zeit zu planen.