Addieren und subtrahieren

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Addieren und subtrahieren sind grundlegende mathematische Operationen, die sich mit der Veränderung von Zahlen befassen. Bei der Addition wird eine Zahl zu einer anderen hinzugefügt, während bei der Subtraktion eine Zahl von einer anderen abgezogen wird. Diese Operationen sind essenziell für das Verständnis von Mathematik und werden in vielen alltäglichen Situationen angewendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um 5 und 3 zu addieren, schreibt man 5 + 3 = 8.
  • Wenn man 10 von 15 subtrahiert, erhält man 5.
  • Das Addieren von Äpfeln und Birnen in einem Korb ist einfach.
  • Subtraktion kann oft als das Umkehren der Addition betrachtet werden.