Addition bei sehstärke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Addition bei Sehstärke bezeichnet den Vorgang, bei dem der Gesamtwert der Sehstärke einer Person ermittelt wird, indem verschiedene Werte addiert werden. Dies ist besonders wichtig bei der Anpassung von Brillen oder Kontaktlinsen, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass die Addition bei Sehstärke für beide Augen notwendig war.
- Die Augenoptikerin erklärte, wie wichtig die genaue Addition bei Sehstärke für die Erstellung der Brillenglasstärke ist.
- Nach der Addition bei Sehstärke konnten wir die passende Linse für die Kontaktlinsen auswählen.
- Eine fehlerhafte Addition bei Sehstärke kann zu unzureichendem Sehkomfort führen.