Addition low bei kontaktlinsen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die "Addition low" ist ein Begriff aus der Augenoptik, der sich auf eine spezifische Korrekturmaßnahme für Kontaktlinsen bezieht, um Sehschwächen, insbesondere bei Presbyopie (Alterssichtigkeit), zu beheben. Bei der "Addition low" handelt es sich um eine geringere additive Korrektur, die häufig für Träger von multifokalen Kontaktlinsen verwendet wird, um das Sehen in der Nähe zu verbessern, ohne dabei die Sicht in der Ferne negativ zu beeinflussen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Anpassung der Kontaktlinsen wurde eine Addition low für den Patienten empfohlen.
- Die Verwendung von addition low Kontaktlinsen kann die Lesefähigkeit im Alter deutlich verbessern.
- Viele Träger von multifokalen Linsen bevorzugen die optionale Einstellung einer Addition low.
- Es ist wichtig, die richtige Addition für eine optimale Sicht zu wählen, insbesondere bei Veränderungen des Sehvermögens.