Additive fertigung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Additive Fertigung bezeichnet einen Fertigungsprozess, bei dem dreidimensionale Objekte schichtweise aus digitalen Modellen erstellt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Fertigungsverfahren, bei denen Material abgetragen wird, wird hier lediglich Material hinzugefügt, um die gewünschte Form zu erhalten. Diese Technologie wird häufig in der Industrie, im Maschinenbau sowie in der Medizintechnik eingesetzt, um komplexe Geometrien und individuelle Produkte herzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die additive Fertigung ermöglicht es Designern, unvergleichlich komplexe Geometrien zu schaffen, die mit herkömmlichen Methoden kaum umsetzbar sind.
  • Durch die additive Fertigung können individuelle Prothesen nach den genauen Anforderungen des Patienten gefertigt werden.
  • Viele Unternehmen erkennen die Vorteile der additiven Fertigung und investieren zunehmend in 3D-Drucktechnologien.
  • Die additive Fertigung hat das Potenzial, die Produktionskosten in bestimmten Industrien erheblich zu senken.