Adf bei druckern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ADFs bei Druckern (Automatic Document Feeder) sind Vorrichtungen, die es ermöglichen, mehrere Blätter Papier automatisch zu verarbeiten, ohne dass der Bediener jedes Blatt manuell einlegen muss. Diese Funktion wird häufig in Kopierern und Multifunktionsdruckern eingesetzt, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Drucker verfügt über einen ADF, sodass mehrere Dokumente gleichzeitig gescannt werden können.
- Mit dem ADF ist es möglich, stapelweise Unterlagen zu kopieren, was Zeit und Mühe spart.
- Einige Druckermodelle bieten keinen ADF, weshalb das Einkleben der Seiten manuell erfolgt.
- Ein ADF ist besonders nützlich in Büros, wo häufig große Dokumentenmengen verarbeitet werden müssen.