Adf beim scanner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "ADF" steht für "Automatic Document Feeder" und bezeichnet eine Funktion von Scannern und Multifunktionsgeräten, die das automatische Einziehen und Scannen mehrerer Dokumente ermöglicht. Dies erleichtert den Scanvorgang erheblich, da der Benutzer nicht jedes Dokument manuell einlegen muss.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ADF des neuen Scanners arbeitet schnell und zuverlässig.
- Viele Büros profitieren von der Verwendung eines Scanners mit ADF, da dies die Effizienz steigert.
- Im Vergleich zu einem Scanner ohne ADF müssen weniger manuelle Eingriffe vorgenommen werden.
- Das Gerät kann bis zu 50 Seiten gleichzeitig über den ADF verarbeiten, was die Arbeit erheblich erleichtert.