Adh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"adh" steht als Abkürzung für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". Es handelt sich um eine neurologisch-psychische Störung, die häufig schon in der Kindheit diagnostiziert wird. Betroffene haben Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, sind impulsiv und zeigen oft eine erhöhte motorische Aktivität.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Kinder mit adh kämpfen oft damit, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeiträume auf eine Aufgabe zu richten.
- Eltern von Kindern mit adh berichten häufig von impulsiven Handlungen und Schwierigkeiten bei der Selbstregulation.
- In der Schule kann adh zu Problemen führen, da betroffene Schüler häufig den Unterricht stören oder den Anschluss verlieren.
- Durch therapeutische Maßnahmen und spezielle Förderprogramme kann Kindern mit adh oft besser geholfen werden.