Adhs diagnose
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die ADHS-Diagnose bezieht sich auf die ärztliche Feststellung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Diese neurologische Entwicklungsstörung ist gekennzeichnet durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Ärzte oder Psychologen und basiert auf einer umfassenden Untersuchung, die Verhaltensbeobachtungen und standardisierte Tests umfasst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die ADHS-Diagnose wurde bei mehreren Schülern in der Klasse gestellt.
- Ein frühzeitiges Erkennen der ADHS-Diagnose kann helfen, geeignete Therapieansätze zu wählen.
- Viele Eltern sind unsicher, wie der Prozess der ADHS-Diagnose abläuft.
- Eine professionelle ADHS-Diagnose erfordert oft die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachleuten.