Adiabat

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Adiabat bezeichnet in der Thermodynamik einen Prozess, bei dem kein Wärmeübergang mit der Umgebung stattfindet. Es ist ein Zustand, in dem sich ein System entkopplung von seiner Umgebung befindet, sodass keine Wärme in das System eindringt oder aus ihm entweicht. Adiabate Prozesse sind häufig bei schnellen Veränderungen von Gasen zu beobachten, beispielsweise bei der Expansion oder Kompression in einem Kolben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der adiabatischen Expansion eines Gases bleibt die Temperatur konstant, obwohl das Volumen zunimmt.
  • In der idealen Gasgleichung wird häufig angenommen, dass die Prozesse adiabatisch sind, um die Berechnungen zu vereinfachen.
  • Der adiabatische Prozess tritt häufig in der Natur auf, beispielsweise bei der Ausdehnung von Luft in der Atmosphäre.
  • Ingenieure berücksichtigen adiabatische Effekte, wenn sie thermische Maschinen konstruieren, um die Effizienz zu maximieren.