Adjustiertes risiko
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das adjustierte Risiko bezeichnet in der Epidemiologie und Statistik ein Risiko, das unter Berücksichtigung bestimmter Störfaktoren oder Variablen berechnet wurde. Ziel ist es, die tatsächliche Risikoexposition eines Faktors zu isolieren, indem die Einflüsse von anderen, möglicherweise verzerrenden Variablen herausgerechnet werden. Dies ermöglicht eine präzisere Bewertung der Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren und Ergebnissen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das adjustierte Risiko für Herzerkrankungen wurde in der Studie signifikant gesenkt, nachdem die Einflussfaktoren wie Rauchen und Diabetes berücksichtigt wurden.
- Bei der Berechnung des adjustierten Risikos für das Auftreten von Krebs wurden sowohl das Alter als auch der Lebensstil der Teilnehmer in die Analyse einbezogen.
- In der medizinischen Forschung ist es entscheidend, das adjustierte Risiko zu betrachten, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.
- Durch die Anwendung statistischer Modelle konnte das adjustierte Risiko für die verschiedenen Behandlungsgruppen präzise ermittelt werden.