Adrs
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Adrs steht für "Adaptive Data Rate Switching" und beschreibt eine Technologie, die in der Telekommunikation verwendet wird. Sie ermöglicht es, die Datenrate einem dynamischen Bedarf anzupassen, um die Effizienz der Kommunikation zu maximieren und die Netzressourcen optimal zu nutzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Einführung von adrs konnte die Netzwerkkapazität signifikant erhöht werden.
- Innovative Lösungen wie adrs sind entscheidend für die Entwicklung moderner Kommunikationssysteme.
- Die Anpassung der Datenraten durch adrs optimiert die Benutzererfahrung in stark frequentierten Netzwerken.
- Unternehmen profitieren zunehmend von Technologien wie adrs, um ihre Datenübertragungen effizienter zu gestalten.