Adsl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ADSL steht für Asymmetric Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Übertragung von digitalen Daten über herkömmliche Telefonleitungen. ADSL ermöglicht es, Breitbandinternetdienste bereitzustellen, indem hohe Datenraten beim Herunterladen (Download) und geringere Datenraten beim Hochladen (Upload) genutzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
- DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer)
- Modem
- Telefonnetz
Gegenteile
- ISDN (Integrated Services Digital Network)
- Analogtelefonie
- Leitung (im Sinne von analoger Leitung)
Beispielsätze
- ADSL bietet eine höhere Datenrate im Download verglichen mit dem Upload.
- Viele Haushalte nutzen ADSL aufgrund seiner Verfügbarkeit in ländlichen Gebieten.
- Das Einrichten eines ADSL-Anschlusses ist in der Regel unkompliziert.
- Mit ADSL können mehrere Geräte gleichzeitig im Internet surfen, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen.