Ae in der astronomie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "ae" in der Astronomie steht für die "exzentrische Anomalie". Die exzentrische Anomalie ist ein Parameter, der den Ort eines Körpers auf seiner elliptischen Umlaufbahn beschreibt. Sie wird häufig in der Himmelsmechanik verwendet, um die Position eines Planeten oder Satelliten in Bezug auf seine zentrale Masse zu bestimmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die exzentrische Anomalie wird oft in der Berechnung von Satellitenbahnen verwendet.
- Astronomen nutzen die exzentrische Anomalie, um präzise Vorhersagen über die Position von Himmelskörpern zu machen.
- Bei der Berechnung der exzentrischen Anomalie müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
- Die Kenntnis der exzentrischen Anomalie ist entscheidend für die Navigation im Weltraum.