Aed bei defibrillator
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "AED" steht für "Automatisierter Externer Defibrillator". Es handelt sich dabei um ein tragbares medizinisches Gerät, das verwendet wird, um bei Herzstillstand durch elektrischen Schock das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Der AED wurde entwickelt, um von Laienbedienern genutzt werden zu können, da er mit Sprachanweisungen und visuellen Hilfen ausgestattet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der AED ist ein lebensrettendes Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt werden kann.
- In vielen öffentlichen Gebäuden ist ein AED installiert, um im Notfall schnell handeln zu können.
- Die Anweisungen des AED sind einfach zu befolgen, sodass auch Laien effektiv helfen können.
- Nach einem herzlichen Notfall kann ein AED den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.