Aedl in der pflege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aedl in der Pflege steht für "Aktivitäten des täglichen Lebens". Es bezeichnet die grundlegenden Handlungen und Aufgaben, die Menschen in ihrem Alltag selbstständig oder mit Unterstützung durchführen müssen. Dazu gehören beispielsweise Essen, Trinken, Körperpflege, Ankleiden und Mobilität. Die Aedl sind entscheidend für die individuelle Lebensqualität und Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Personen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Pflegekräfte unterstützen die Klienten bei den aedl, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- In der geriatrischen Pflege spielt die Erhaltung der aedl eine zentrale Rolle.
- Angehörige sollten sich über aedl informieren, um ihren Lieben besser helfen zu können.
- Schulungen für Pflegepersonal beinhalten oft die Vermittlung von Wissen über die aedl und deren Bedeutung.