Afa auflösungsbetrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "afa auflösungsbetrag" bezeichnet den Betrag, der im Rahmen der Absetzung für Abnutzung (AfA) bei der Auflösung eines Vermögenswerts, meist in einem Unternehmenskontext, berücksichtigt wird. Dieser Betrag wird häufig verwendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstands über dessen Nutzungsdauer abzubilden. Die Berechnung des Auflösungsbetrags ist wichtig für die korrekte Buchführung und steuerliche Abrechnung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der afa auflösungsbetrag für die Maschine beträgt nach fünf Jahren Nutzung noch 30% des ursprünglichen Kaufpreises.
  • Bei der Auflösung des Vermögensgegenstands muss der afa auflösungsbetrag ordnungsgemäß in der Bilanz ausgewiesen werden.
  • Unternehmensleiter müssen den afa auflösungsbetrag genau kalkulieren, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
  • Der Steuerberater erklärte, wie sich der afa auflösungsbetrag auf die Jahresabschlüsse des Unternehmens auswirkt.