Afbg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
AFBG steht für das "Gesetz über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz". Es handelt sich um ein deutsches Gesetz, das die finanzielle Unterstützung von Personen fördert, die sich beruflich fort- und weiterbilden möchten. Ziel des AFBG ist es, die aktive Teilnahme am lebenslangen Lernen zu erleichtern und die Qualifikation der Arbeitnehmer zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das AFBG ermöglicht es vielen Menschen, ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern.
- Durch die Förderung gemäß AFBG haben zahlreiche Arbeitnehmer die Chance, ihre Aufstiegschancen erheblich zu steigern.
- Viele Bildungsträger arbeiten eng mit dem AFBG zusammen, um geeignete Programme anzubieten.
- Dank des AFBG können auch berufstätige Eltern ihre Fortbildung ohne finanzielle Sorgen wahrnehmen.