Afm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
afm steht für "amplitude modulation frequency" und beschreibt einige Aspekte der Frequenzmodulation in der Kommunikationstechnik, wobei Informationssignale durch Modulation einer Trägersignalfrequenz übertragen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Übertragung von Radiosignalen wird oft afm verwendet, um die Sprachqualität zu verbessern.
- Die Technik der afm ermöglicht es, Informationen über große Entfernungen zu senden.
- Im Vergleich zur Frequenzmodulation hat afm einige Vorteile in der Signalstabilität.
- Ingenieure nutzen afm verstärkt in modernen Kommunikationssystemen, um die Effizienz zu steigern.