Aga bei der bundeswehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aga (auch als AGa abgekürzt) bezeichnet einen Dienstgrad bei der Bundeswehr, im konkreten Fall den „Ausbilder der Gruppe“ in der Grundausbildung. Der Aga ist in der Regel ein Soldat der Unteroffiziers- oder Feldwebel-Laufbahn und übernimmt daher eine wichtige Rolle in der praktischen Ausbildung sowie der Führung von Rekruten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Aga ist verantwortlich für die Einweisung der Rekruten in die Grundausbildung.
- Als Aga muss man nicht nur Fachwissen, sondern auch Führungsqualitäten mitbringen.
- Die Soldaten schätzen die Unterstützung und Anleitung, die sie von ihrem Aga erhalten.
- Häufig wird der Aga als Bindeglied zwischen den Rekruten und den Vorgesetzten gesehen.