Aggregatzustände

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Aggregatzustände sind die verschiedenen Formen, in denen Stoffe existieren können. Im Allgemeinen werden drei Hauptaggregatzustände unterschieden: fest, flüssig und gasförmig. Manchmal wird auch der Plasma-Zustand als vierter Aggregatzustand bezeichnet. Die Aggregatzustände sind abhängig von Temperatur und Druck und können durch physikalische Prozesse, wie etwa das Erhitzen oder Abkühlen, verändert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wasser kann in den Aggregatzuständen fest, flüssig oder gasförmig vorkommen.
  • Beim Erhitzen von Eis ändert sich der Aggregatzustand von fest zu flüssig.
  • Bei niedrigem Druck kann ein Stoff auch in der gasförmigen Phase bleiben, obwohl die Temperatur sinkt.
  • Plasma ist ein Aggregatzustand, der bei extrem hohen Temperaturen auftritt und aus ionisierten Teilchen besteht.