Agm bei autobatterien

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

AGM steht für "Absorbent Glass Mat" und bezeichnet eine Technologie zur Herstellung von Blei-Säure-Batterien. Diese Batterien sind mit einem speziellen Glasfasergewebe ausgestattet, das die Elektrolytlösung absorbiert und somit die Gefahr von Auslaufen und Korrosion verringert. AGM-Batterien zeichnen sich durch ihre hohe Ladeeffizienz, lange Lebensdauer und geringe Selbstentladung aus, was sie ideal für den Einsatz in Fahrzeugen, insbesondere in Start-Stopp-Systemen und bei hochleistungsfähigen Anwendungen, macht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die AGM-Batterie bietet Vorteile wie eine hohe Zyklenfestigkeit und Kürze Ladezeiten.
  • Im Gegensatz zur herkömmlichen Blei-Säure-Batterie hat die AGM-Batterie eine geringere Selbstentladung.
  • Viele moderne Fahrzeuge setzen auf AGM-Batterien, um die Effizienz des Start-Stopp-Systems zu maximieren.
  • Die Verwendung von AGM-Technologie ist besonders vorteilhaft in extremen Wetterbedingungen, da sie eine bessere Leistung liefert.