Agps

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

AGPS steht für Assisted Global Positioning System. Es ist eine Technologie, die GPS-Daten durch zusätzliche Informationen unterstützt, um die geografische Position eines Geräts schneller und genauer zu bestimmen. Hierbei werden sowohl Satellitensignale als auch Netzwerkdaten (z. B. von Mobilfunktürmen) verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Smartphone verwendet AGPS, um die Standortbestimmung in städtischen Gebieten zu optimieren.
  • Bei schlechter GPS-Signalqualität kann AGPS helfen, indem es zusätzliche Daten aus dem Mobilfunknetz heranzieht.
  • Viele Navigationsgeräte setzen auf AGPS, um die Reaktionszeiten zu verkürzen.
  • Für Anwendungen, die hohe Genauigkeit erfordern, ist AGPS eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichem GPS.