Agrardiesel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Agrardiesel ist ein speziell für landwirtschaftliche Zwecke verwendeter Diesel, der häufig zu ermäßigten Steuersätzen verkauft wird. Er wird hauptsächlich für die Betreibung von landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen eingesetzt, die zur Produktion von Nahrungsmitteln und anderen Agrarprodukten dienen. Agrardiesel ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft und kann zur Senkung der Betriebskosten beitragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Landwirt tankt seinen Traktor mit Agrardiesel, um die Kosten für die Produktionsmittel zu reduzieren.
- Bei der Nutzung von Agrardiesel können Landwirte von Steuervorteilen profitieren.
- Agrardiesel wird in speziellen Tanks auf dem Hof gelagert, um ihn vor Frost zu schützen.
- Die Umstellung auf Agrardiesel hat die Effizienz der landwirtschaftlichen Maschinen erheblich verbessert.