Agrargesellschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Agrargesellschaft ist eine Gesellschaftsform, die hauptsächlich durch die Landwirtschaft geprägt ist. In einer Agrargesellschaft basieren die wirtschaftlichen Aktivitäten und die Lebensweise der meisten Menschen auf dem Anbau von Nutzpflanzen und der Tierhaltung. Die Menschen leben oft in ländlichen Gebieten und sind stark mit der natürlichen Umwelt verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einer Agrargesellschaft sind die meisten Menschen direkt in die Nahrungsmittelproduktion involviert.
- Traditionelle von Agrargesellschaften geprägte Kulturen haben oft eine tief verwurzelte Verbindung zur Erde.
- Mit der Industrialisierung hat sich die Agrargesellschaft in vielen Ländern stark gewandelt.
- Das Studium von Agrargesellschaften bietet wichtige Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur.