Agrarpolitik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Agrarpolitik bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von staatlichen Institutionen zur Regelung der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung ergriffen werden. Die Agrarpolitik zielt darauf ab, die Produktivität der Landwirtschaft zu steigern, die Lebensbedingungen ländlicher Bevölkerung zu verbessern und nachhaltige Praktiken zu fördern, um ökologische sowie ökonomische Probleme zu lösen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Agrarpolitik der EU setzt Anreize für nachhaltige Anbaumethoden in der Landwirtschaft.
  • In vielen Ländern ist die Agrarpolitik entscheidend für die Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
  • Die Diskussion über Umlandnutzung und Agrarpolitik wird von Umweltschützern kritisch verfolgt.
  • Ein Teil der Agrarpolitik betrifft die Subventionierung von Produkten, um die Stabilität der Märkte zu gewährleisten.