Ahb patienten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
AHB-Patienten sind Personen, die nach einem Krankenhausaufenthalt in einer Rehabilitationsmaßnahme untergebracht werden. AHB steht für „Anschlussheilbehandlung“ und zielt darauf ab, die Genesung der Patienten nach schweren Krankheiten oder Operationen zu unterstützen und zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- AHB-Patienten benötigen oft eine längere Zeit zur vollständigen Genesung nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus.
- In der Rehabilitationsklinik werden AHB-Patienten individuell betreut und behandelt.
- Viele AHB-Patienten profitieren von physikalischer Therapie, um ihre Mobilität zu verbessern.
- Die Kosten für die AHB werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.