Akkreditiv

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Akkreditiv ist ein Zahlungsversprechen, das von einer Bank auf Anweisung eines Käufers (Importeur) gegenüber einem Verkäufer (Exporteur) ausgestellt wird. Es dient dazu, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu sichern, indem die Bank des Käufers garantiert, dass der Verkäufer die vereinbarte Zahlung erhält, sofern die im Akkreditiv festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Der Hauptzweck eines Akkreditivs liegt in der Risikoabsicherung der Transaktion für beide Parteien.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Unternehmen entschied sich, ein Akkreditiv zu verwenden, um die Zahlung an den Lieferanten abzusichern.
  • Im internationalen Handel ist ein Akkreditiv oft unerlässlich, um Risiken zu minimieren.
  • Der Verkäufer wurde erst nach Vorlage der erforderlichen Dokumente und der Bestätigung des Akkreditivs bezahlt.
  • Durch die Nutzung eines Akkreditivs fühlte sich der Käufer sicherer, da er die Lieferbedingungen klar definieren konnte.