Akkulaufzeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Akkulaufzeit bezeichnet die Zeitspanne, während der ein Akku oder eine Batterie eine elektrische Energie abgeben kann, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Diese Zeitspanne wird oft in Stunden oder Minuten angegeben und hängt von verschiedenen Faktoren wie der Kapazität des Akkus, der Art des Geräts und der Häufigkeit der Nutzung ab.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Akkulaufzeit meines neuen Smartphones beträgt bis zu 48 Stunden bei normaler Nutzung.
- Eine längere Akkulaufzeit ist ein entscheidendes Kaufkriterium für viele Verbraucher.
- Leider ist die Akkulaufzeit meines Laptops nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte.
- Bei intensiver Nutzung kann die Akkulaufzeit stark reduziert werden, was oft zu unangenehmen Überraschungen führt.