Aktienrückkauf für aktionäre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aktienrückkauf für Aktionäre bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien zurückkauft, um sie entweder einzuziehen oder als eigene Aktien zu halten. Dies geschieht häufig, um den Wert der verbleibenden Aktien zu steigern, den Gewinn pro Aktie zu erhöhen und das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Aktienrückkauf für Aktionäre wurde von der Geschäftsführung als strategische Maßnahme beschlossen.
- Viele Investoren begrüßen den Aktienrückkauf für Aktionäre, da er oft als Zeichen eines gesunden Unternehmens angesehen wird.
- Durch den erfolgreichen Aktienrückkauf für Aktionäre konnte das Unternehmen seinen Aktienkurs stabilisieren.
- Das Unternehmen kündigte ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an, um den Wert für die Aktionäre zu steigern.