Aktives wahlrecht in deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das aktive Wahlrecht in Deutschland bezeichnet das Recht eines jeden Wahlberechtigten, an Wahlen teilzunehmen und seine Stimme abzugeben. Es ist ein grundlegendes Element der Demokratie und ermöglicht es den Bürgern, Einfluss auf die politische Willensbildung zu nehmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das aktive Wahlrecht ist ein fundamentales Prinzip der demokratischen Gesellschaft in Deutschland.
- Jeder deutsche Staatsbürger, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, hat das aktive Wahlrecht.
- Durch das aktive Wahlrecht können Bürger ihre politischen Vertreter wählen und an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken.
- Das aktive Wahlrecht gilt sowohl für Bundestagswahlen als auch für Landtags- und Kommunalwahlen.