Aktivierte ac-gelenksarthrose
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aktivierte ac-gelenksarthrose bezeichnet eine Form der Arthrose, die spezifisch im Bereich des acromioclavicularen (ac) Gelenks auftritt. Sie wird durch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und gegebenenfalls Entzündungen in diesem Gelenk charakterisiert. Diese Erkrankung tritt häufig bei Personen auf, die wiederholt Belastungen im Schulterbereich ausgesetzt sind, und kann durch degenerative Veränderungen im Gelenkgewebe verursacht werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Patient klagte über starke Schmerzen im Bereich des ac-gelenks, was auf eine aktivierte ac-gelenksarthrose hindeutete.
- Nach einer eingehenden Untersuchung wurde eine aktivierte ac-gelenksarthrose diagnostiziert, die durch wiederholte Überbelastung entstanden war.
- Physiotherapie und gezielte Übungen können bei aktivierter ac-gelenksarthrose helfen, die Funktionalität des Gelenks zu verbessern.
- In schweren Fällen kann auch eine operative Intervention notwendig werden, um die Beschwerden bei aktivierter ac-gelenksarthrose zu lindern.