Akupunktur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der durch das Einstechen von feinen Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers das Qi, die vitale Lebensenergie, stimuliert und harmonisiert wird. Sie wird oft zur Schmerzlinderung, zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Akupunktur wird zunehmend in der modernen Medizin anerkannt.
- Viele Menschen schwören auf die positive Wirkung der Akupunktur bei chronischen Schmerzen.
- Während der Akupunkturbehandlung fühlt man oft kaum etwas, da die Nadeln sehr dünn sind.
- Sie entschied sich für Akupunktur, um ihre Migräne zu lindern und ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.