Akv

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "akv" steht für "Allgemeine Krankenversicherung" und bezeichnet in vielen Ländern eine Form der medizinischen Versorgung, die durch staatliche oder private Einrichtungen angeboten wird. Die Allgemeine Krankenversicherung deckt verschiedene Gesundheitsleistungen ab, die für die medizinische Grundversorgung notwendig sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In Deutschland ist die akv ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems und ermöglicht jedem Bürger den Zugang zu medizinischer Versorgung.
  • Viele Menschen entscheiden sich für eine private akv, um von besseren Leistungen und kürzeren Wartezeiten zu profitieren.
  • Die akv stellt sicher, dass die Kosten für Krankenhausaufenthalte und ärztliche Behandlungen abgedeckt sind.
  • In einigen Ländern wird die akv über Steuern finanziert, was zu einer umfassenden medizinischen Grundversorgung für alle Bürger führt.