Akzentuierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Akzentuierung bezeichnet die Betonung oder Hervorhebung bestimmter Silben oder Wörter in einer Sprache. Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Phonetik und Phonologie, da unterschiedliche Akzentuierungen die Bedeutung eines Wortes oder Satzes verändern können. In der Linguistik wird zwischen der Wortakzentuierung, die die Betonung innerhalb eines Worts regelt, und der Satzakzentuierung, die die Betonung in Satzstrukturen beschreibt, unterschieden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Akzentuierung der ersten Silbe in dem Wort „Käse“ macht es deutlich erkennbar.
- In der deutschen Sprache kann eine falsche Akzentuierung zu Missverständnissen führen.
- Besonders im Englischen ist die Akzentuierung entscheidend für die Bedeutung eines Wortes, wie bei „record“ als Nomen und Verb.
- Die Akzentuierung im Satz kann dieemotionale Gewichtung beeinflussen und dem Zuhörer Hinweise auf die Wichtigkeit bestimmter Informationen geben.