Alarmstufe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Alarmstufe bezeichnet eine Einstufung oder ein Niveau von Gefahren oder Bedrohungen, die durch ein bestimmtes Ereignis verursacht werden können. In vielen Kontexten, insbesondere in der Sicherheit und im Katastrophenschutz, wird sie verwendet, um die Dringlichkeit einer Situation anzuzeigen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der aktuellen Situation wurde die Alarmstufe auf zwei angehoben, um die Bevölkerung zu warnen.
- Bei Naturkatastrophen wird häufig eine Alarmstufe ausgegeben, um auf die erhöhten Risiken hinzuweisen.
- Die Feuerwehr reagierte sofort, als die Alarmstufe auf rot erhöht wurde.
- Bürger werden gebeten, sich über die aktuellen Alarmstufen zu informieren, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.