Aleviten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aleviten sind Anhänger einer religiösen Gemeinschaft innerhalb des Islams, die vor allem in der Türkei sowie im Nahen Osten und in der Diaspora verbreitet sind. Die Aleviten betonen eine spirituelle Beziehung zu Gott und legen großen Wert auf persönliche Interpretation des Glaubens. Sie praktizieren eine Form des Glaubens, die sich von den traditionellen sunnitischen und schiitischen Strömungen unterscheidet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aleviten feiern ihre religiösen Feste in Gemeinschaft und legen großen Wert auf die Teilnahme aller Mitglieder.
- In vielen Ländern gibt es Bemühungen, die Rechte der Aleviten zu schützen und ihre Kultur zu fördern.
- Aleviten haben ein eigenes Verständnis von heiligen Texten und praktizieren ihre Rituale häufig in speziellen Versammlungshäusern, den Cemevi.
- Der Dialog zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen, insbesondere zwischen Aleviten und Sunniten, ist wichtig für den sozialen Zusammenhalt in multikulturellen Gesellschaften.