Alexia
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alexia ist eine neurologische Störung, die durch den Verlust der Fähigkeit, geschriebene Wörter zu lesen, gekennzeichnet ist. Oft tritt sie als Folge von Schädigungen in bestimmten Bereichen des Gehirns auf, die für das sprachliche Verständnis verantwortlich sind, häufig nach einem Schlaganfall oder einer Verletzung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Schlaganfall entwickelte der Patient eine Alexia, die das Lesen von alltäglichen Texten unmöglich machte.
- Sie leidet an Alexia und benötigt spezielle Therapien, um ihren Zustand zu verbessern.
- Die Diagnostik einer Alexia erfordert oft eine umfassende neuropsychologische Untersuchung.
- Durch gezielte Übungen kann Menschen mit Alexia geholfen werden, sich besser an geschriebene Sprache zu gewöhnen.