Alkalinität im pool
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alkalinität im Pool bezeichnet die Fähigkeit des Wassers, Säuren zu neutralisieren. Sie ist ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Wasserqualität in Schwimmbädern und trägt zur Stabilität des pH-Wertes bei. Eine angemessene Alkalinität hilft, das Wasser klar und angenehm zu halten und schützt die Pooloberflächen sowie die Filteranlagen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine optimale Alkalinität im Pool sorgt dafür, dass der pH-Wert stabil bleibt.
- Die Alkalinität kann durch die Zugabe von Natriumbikarbonat erhöht werden.
- Regelmäßige Tests der Alkalinität sind wichtig, um Probleme im Pool frühzeitig zu erkennen.
- Ein niedriger Alkalinitätswert kann zu Korrosion an den Poolleitungen führen.