Alkalinität im wasser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alkalinität im Wasser bezeichnet die Fähigkeit eines Wassers, Säuren zu neutralisieren. Sie ist ein Maß für die Menge an gelösten Bikarbonaten, Karbonaten und Hydroxiden, die im Wasser vorhanden sind. Eine hohe Alkalinität kann dazu beitragen, pH-Werte stabil zu halten und dadurch das Wasser in einem bestimmten Bereich zu halten, was für viele aquatische Organismen von Vorteil ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Alkalinität des Süßwassersees ist für die Gesundheit der Fische entscheidend.
- Um die Alkalinität des Wassers zu messen, können verschiedene Testkits verwendet werden.
- Ein niedriger Wert der Alkalinität kann zu häufigen Schwankungen des pH-Wertes führen.
- Die Zugabe von Kalk kann helfen, die Alkalinität in aquatischen Systemen zu steigern.