Alkalität im pool
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alkalität im Pool bezeichnet die Fähigkeit des Wassers, sich gegen Veränderungen des pH-Wertes zu widersetzen. Sie wird hauptsächlich durch die Konzentration von Bikarbonaten und Karbonaten im Wasser bestimmt und spielt eine entscheidende Rolle für die Wasserqualität und die Gesundheit der Badegäste.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Alkalität im Pool sollte regelmäßig überprüft werden, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
- Ein optimaler Alkalitätsbereich im Pool liegt zwischen 80 und 120 mg/l.
- Hohe Alkalität kann zu Problemen bei der Desinfektion des Wassers führen.
- Um die Alkalität zu senken, können spezielle Chemikalien hinzugefügt werden, die das Gleichgewicht im Wasser unterstützen.