Allerheiligen und allerseelen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der am 1. November begangen wird und an dem der Heiligen gedacht wird. Allerseelen, der am 2. November folgt, ist ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen, insbesondere an jene, die in den Fegefeuer verweilen. Beide Feiertage sind tief in der christlichen Tradition verwurzelt und finden in vielen Ländern, insbesondere in katholisch geprägten Regionen, großen Anklang.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Allerheiligen ist für viele Gläubige ein Tag der Besinnung und des Gebets.
  • An Allerseelen besuchen viele Menschen die Gräber ihrer Verstorbenen und bringen Blumen oder Kerzen mit.
  • In einigen Regionen ist es Brauch, an Allerheiligen besondere Gottesdienste zu feiern.
  • Die Erinnerungen an verstorbene Angehörige stehen an Allerseelen im Mittelpunkt der Gedanken und Gebete der Gläubigen.