Allgefahrendeckung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Allgefahrendeckung ist eine Versicherungsform, die gegen alle Arten von Risiken und Schäden absichert, die im Rahmen des vereinbarten Leistungsumfangs auftreten können. Im Gegensatz zu spezifischen Versicherungen deckt die Allgefahrendeckung nicht nur bestimmte Schäden oder Ereignisse, sondern bietet einen umfassenden Schutz gegen eine Vielzahl von unvorhergesehenen Umständen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Allgefahrendeckung bietet einen hohen Schutz für Unternehmen, die in risikobehafteten Bereichen tätig sind.
- Bei der Wahl einer geeigneten Versicherung sollte man auch die Allgefahrendeckung in Betracht ziehen, um umfassend abgesichert zu sein.
- Viele Privathaushalte entscheiden sich für eine Allgefahrendeckung, um die finanziellen Risiken bei unvorhergesehenen Ereignissen zu minimieren.
- Im Schadensfall kann die Allgefahrendeckung entscheidend sein, um die Kosten für Reparaturen oder Ersatzleistungen abzudecken.