Allgemeinverbindlicher tarifvertrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag ist ein Tarifvertrag, der für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer einer bestimmten Branche oder Region verbindlich ist, unabhängig davon, ob die jeweiligen Arbeitgeber Mitglied der vertragsschließenden Gewerkschaft sind oder nicht. Dieser Vertrag regelt die Mindeststandards für Löhne, Arbeitszeiten und andere Arbeitsbedingungen.
Synonyme
- Mindestlohntarifvertrag
- Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärtes Entgelt
- Branchespezifischer Tarifvertrag
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der allgemeinverbindliche Tarifvertrag sorgt dafür, dass alle Beschäftigten in der Branche die gleichen Mindeststandards erhalten.
- Viele Arbeitnehmer profitieren von den Regelungen eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags, der faire Löhne garantiert.
- In Deutschland wird ein Tarifvertrag erst dann allgemeinverbindlich, wenn er vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales anerkannt wird.
- Arbeitgeber, die nicht an den allgemeinverbindlichen Tarifvertrag gebunden sind, können dennoch von den Regelungen profitieren, indem sie diese freiwillig übernehmen.