Alpha und omega auf der osterkerze
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alpha und Omega sind die ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets und symbolisieren in der christlichen Tradition den Anfang und das Ende. Auf der Osterkerze stehen sie für die Präsenz und Ewigkeit Jesu Christi, der als das Alpha und Omega bezeichnet wird, und markieren den Übergang von Tod zu Leben in der Auferstehungsfeier.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf der Osterkerze sind Alpha und Omega abgebildet, um die Auferstehung Jesu zu symbolisieren.
- Die Bedeutung von Alpha und Omega verdeutlicht, dass Jesus sowohl der Ursprung als auch das Ziel des Glaubens ist.
- Viele Gläubige verbinden die Bilder auf der Osterkerze mit der Hoffnung auf das ewige Leben.
- In der Liturgie wird Alpha und Omega oft als Motto verwendet, um die zentrale Rolle Christi in der christlichen Lehre hervorzuheben.