Altersrente für besonders langjährig versicherte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte ist eine Form der Altersrente in Deutschland, die bestimmten Personengruppen vorbehalten ist. Versicherte, die über einen langen Zeitraum in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, können bereits vor dem regulären Renteneintrittsalter ohne Abschläge in den Ruhestand gehen. Diese Regelung wurde eingeführt, um vor allem Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und einer hohen beruflichen Belastung ausgesetzt waren, eine frühzeitige und unbürokratische Altersvorsorge zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte erlaubt es, nach 45 Beitragsjahren in den Ruhestand zu gehen.
- Viele Arbeitnehmer möchten die Altersrente für besonders langjährig Versicherte in Anspruch nehmen, um früher aus dem Arbeitsleben aussteigen zu können.
- Die Bedingungen für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte sind klar definiert und erfordern eine umfassende Beitragszeit.
- Politische Diskussionen drehen sich häufig um die weiteren Gestaltungsmöglichkeiten der Altersrente für besonders langjährig Versicherte.