Altersteilzeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Altersteilzeit ist ein spezielles Arbeitszeitmodell in Deutschland, das es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit in der zweiten Hälfte ihrer Berufslaufbahn zu reduzieren, um in den Ruhestand zu gehen. Der Arbeitnehmer arbeitet in der Regel in der ersten Phase der Altersteilzeit weiterhin in Vollzeit, während er in der zweiten Phase, die oft als Freistellungsphase bezeichnet wird, von der Arbeitsleistung befreit ist. Dieses Modell soll den Übergang in den Ruhestand erleichtern und gleichzeitig älteren Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten, schrittweise ihre berufliche Tätigkeit zu reduzieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele ältere Arbeitnehmer entscheiden sich für die Altersteilzeit, um sanft in den Ruhestand zu gehen.
- Die Altersteilzeit bietet eine attraktive Möglichkeit, die Arbeitszeit auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
- In einigen Unternehmen wird die Altersteilzeit aktiv gefördert, um den Wissenstransfer zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern zu unterstützen.
- Bei der Planung einer Altersteilzeit ist es wichtig, die finanziellen Auswirkungen auf die Rentenhöhe genau zu prüfen.