Ampelkoalition
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Ampelkoalition bezeichnet eine politische Regierungskoalition in Deutschland, die aus drei Parteien besteht: der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD, rot), der Grünen Partei und der Freien Demokratischen Partei (FDP, gelb). Der Begriff leitet sich von den Farben dieser Parteien ab, die den Farben einer Verkehrsampel entsprechen. Diese Koalitionsform ist häufig nach Wahlen zu beobachten, wenn keine Partei die absolute Mehrheit erreicht hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der letzten Bundestagswahl formierte sich eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP.
- Viele Bürger erhoffen sich von der Ampelkoalition Fortschritte in der Klimapolitik.
- Der Kanzler wird aus der Partei der Ampelkoalition gewählt.
- Die Ampelkoalition steht vor der Herausforderung, gemeinsame Kompromisse zu finden.